Werkfeuerwehrmann meets Anlagenausbilder

Servus zusammen, ich melde mich heute mal kurz zu Wort. Im Rahmen unserer Ausbildung hatten wir zwei Tage mit Herrn Maier das Thema Anlagenausbildung. Es war sehr interessant, zu wissen, wie die Abläufe in der Raffinerie funktionieren – was für die spätere Tätigkeit als Werkfeuerwehrmann natürlich enorm wichtig ist. Auch für die Werkfeuerwehr ist es wichtig die Grundlagen zu kennen und zu wissen wie man vom Rohöl zum Diesel, Benzin oder auch Flüssiggas kommt. Aber nicht nur Theorie stand auf …
Weiterlesen

Maschinistenlehrgang

Mein Azubi-Kollege Thomas und ich sind auf Maschinistenlehrgang bei Audi AG. Dieser Lehrgang ist Teil der Ausbildung zum Werkfeuerwehrmann/-frau. Hier ein paar Einblicke in den Ablauf: Begrüßung durch die Firma Audi Theorie Aufbau Tragkraftspritze Praktische Inbetriebnahme der Tragkraftspritze mit Wasser vom Hydranten Einweisungsfahrt ins Hilfeleistungslöschfahrzeug Inbetriebnahme der Fahrzeugpumpe Theorieunterricht Grundsätze und Aufgaben des Maschinisten Ansaugen aus Gewässern mit der Tragkraftspritze und Fahrzeugpumpe Einbau von Fehlern durch Kollegen Theoretische Prüfung Praktische Übungen Damit Ihr Euch ein wenig mehr darunter vorstellen könnt, …
Weiterlesen

Metallausbildung bei der Xervon

Am 28.05.2018 startete für uns eine 9 wöchige Reise zur Xervon in Münchsmünster, bei der wir eine Metallgrundausbildung sowie eine Elektroausbildung bekamen. Punkt 7 Uhr, Treffpunkt vor der Werkstatt. Erstmal lernten wir die Ausbilder kennen, damit das Eis untereinander gebrochen wird. Dann ging es auch schon los – wir bekamen Spinds zugewiesen, damit wir unsere Arbeitsklamotten verstauen können und Werkbänke für den Start der Übungsaufgaben mit Metall. Als erstes begannen wir den theoretischen Unterricht mit dem Thema „Elektrik“. Dort wurden wir …
Weiterlesen